- to, co musíš mít
- to, co musíš mítmust
Tschechisch-Französisch Wörterbuch. 2015.
Tschechisch-Französisch Wörterbuch. 2015.
Musis — (MUltinational Space based Imaging System for Surveillance, Reconnaissance and Observation) war ein multilaterales europäisches Programm zur Entwicklung eines gemeinsamen Kern Bodensegmentes (generic User Ground Segment, UGS) für die militärische … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Tannenberg (1410) — 53.48333333333320.094444444444 Koordinaten: 53° 29′ 0″ N, 20° 5′ 40″ O … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Grunwald — Schlacht bei Tannenberg Teil von: Polen Litauen gegen Deutschen Orden / Litauerkriege des Deutschen Ordens … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Grunwald — Schlacht bei Tannenberg Teil von: Polen Litauen gegen Deutschen Orden / Litauerkriege des Deutschen Ordens … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Tannenberg (1410) — Schlacht bei Tannenberg Teil von: Polen Litauen gegen Deutschen Orden / Litauerkriege des Deutschen Ordens … Deutsch Wikipedia
Litauerkriege — Ideologisch verklärte Darstellung des Kampfes in Litauen; Radierung von Wojciech Gerson Die Litauerkriege des Deutschen Ordens in den Jahren 1303 bis 1410 waren eine mehr als hundert Jahre währende kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem… … Deutsch Wikipedia
Litauerkriege des Deutschen Ordens — Backsteinrelief mit Darstellung der Kämpfe von der Ordensburg Marienburg aus der Mitte des 14. Jahrhunderts Die Litauerkriege des Deutschen Ordens in den Jahren 1303 bis 1422 waren eine mehr als hundert Jahre währende kriegerische… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Phrasen/M — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Staatsoper Unter den Linden — Staatsoper Unter den Linden, Fassade Unter den Linden, 2003 … Deutsch Wikipedia
Mvsae — MVSAE, arum, Gr. Μοῦσαι, ῶν, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Diesen haben sie, nach einigen, von μῶσις, Untersuchung, Phurnut. de N.D. c. 14. nach andern, von μύω, ich lehre, unterrichte, Diod. Sic. l. IV. c. 7. p. 150. & Euseb. ap. Voss. Etymol. in… … Gründliches mythologisches Lexikon
Morgenstunde — Das Sprichwort ›Morgenstund hat Gold im Mund‹ beruht – so hat man gemeint – auf der Vorstellung der personifizierten Morgenröte = Aurora, die Gold in Haar und Mund trägt. Diese Vorstellung ist schon altnordisch bezeugt, und so sagt man denn in… … Das Wörterbuch der Idiome